Next generation photovoltaic

  • Seminarhaus Chäserstatt

Heimatschutzvorschriften: Check.

Das Seminarhaus „Chäserstatt“ in Ernen, Wallis sollte mit Solarstrom versorgt werden, und trotzdem die Heimatschutzvorschriften erfüllen.

So machten wir uns daran, Holz-Solarmodule zu entwickeln. Enorm wichtig war hierbei eine natürliche Wirkung der Oberfläche zu generieren. Eines der Testmodule aus dem Bemusterungsprozess ist rechts abgebildet.

Imitate sind unserer Meinung nach mit Vorsicht zu geniessen.

Oftmals werden solche komplett falsch um- oder eingesetzt.

So ist eine solche Anwendung wie hier in Ernen ein traumhafter Anblick, hingegen die selben Module, falsch platziert an einer Fassade in einer Stadt ein absoluter Kitsch wären.

Eckdaten Anlage:

Anzahl Module   :    68 Stk

Kwp Gesamtanlage  :    5.0

Solarpartner  :    Solvatec AG

Effizienz  :    85 %*

* relativ zum Modulwirkungsgrad

zum Projekt

Mustermodul, Bearbeitungsversuche
  • Mehrfamilienhaus Dornacherstrasse 109, Basel

Mehrfamilienhaus Dornacherstrasse 109, Basel

Die Gestaltung und Ausführung der Solarfassade an der Dornacherstrasse in Basel war die erste Anwendung unserer Solarmodule im Fassadenbereich.

«Viele Leute aus dem Quartier reagieren erstaunt, wenn ich ihnen sage, dass sie seit diesem Frühling neben einem Solarkraftwerk wohnen», erzählt Architekt Markus Bloch, der die energetische Gebäudemodernisierung geplant und begleitet hat.

Die Genehmigung zur bunten Solarfassade durch die Stadtbildkommission erwies sich als komplizierter, als einfach schwarze Module an die Fassade zu hängen.

In Zusammenarbeit zwischen dem Atelier Weidmann und dem Architekten entstanden verschiedenste Muster. Unser Favorit für diese Fassade wäre das rechts abgebildete, plastische Motiv gewesen.               Grün eingefärbt, wie auf der linken Hälfte des Mustermoduls.
Aber „grünen Strom“ durften wir nicht verkaufen. Und plastisch durfte es auch nicht sein.

So entwickelten wir Module mit einer eleganten, gelb-goldenen Textur, welche an eine Textilie erinnert. Ein relativ ruhiges Muster, etwas, was die Vorstellungskraft der Behörden nicht überstieg.

Und so wurde das Projekt schlussendlich ausgeführt.

* relativ zum Modulwirkungsgrad

Eckdaten Anlage:

  • Anzahl Module  :    285 Stk
  • Kwp Gesamtanlage  :    47.0
  • Architekt  :    Raumweg GmbH
  • Solarpartner  :    Solvatec AG
  • Effizienz  :    > 85 %*

Mustermodul, Unser Vorschlag:
links eingefärbt, rechts ohne Farbe

Mustermodul Ausführung

Technische Information

Patentiertes Verfahren

Die Anwendung von Solarmodulen in der Gebäudehülle steigt exponentiell. Etablierte Unternehmen in der Branche liefern aber nach wie vor kaum brauchbare Alternativen zu ihren Blauschwarzen Standardmodulen.

Unser Verfahren ist disruptiv und in vielen Punkten von jeglicher Konkurrenz unerreicht. Übrigens: Wir arbeiten auf Ebene 1 Statt, also auf der direkten Oberfläche der Module. Wir verstecken unsere Effekte nicht gerne hinter dem Glas, das tun viele Andere schon. Dazu kommt, dass wir den Spiegelungsgrad stufenlos bestimmen können, bis zur kompletten Mattheit.

Sehr geringe Effizienzverluste

Durch die Bearbeitung der Oberfläche wird der grösste Teil des Lichtes lediglich gestreut.                                                                           Deshalb sind von uns bearbeitete Module effizienter, als solche die mit einer zusätzlichen, farbigen Folie versehen wurden.                   Auch sind unsere Farben wesentlich intensiver und lebendiger, eben weil wir auf der Oberfläche arbeiten.

Keine Mindestbestellmenge

Wir fertigen vom Einzelstück bis zur Serienproduktion für komplette Fassaden.
Unsere Produktion ist genauso auf Einzelstücke wie auf Serienproduktionen ausgelegt.

Keine Produktbindung – Alle erhältlichen Module

Welche Module wir bearbeiten?  –  Prinzipiell Alle.
Wieso wir dies tun? Weil wir die Module lediglich bearbeiten, wir stellen sie nicht selbst her.
Dies überlassen wir nach wie vor den Marktführern dieser Branche.
Durch Partnerschaften mit führenden Herstellern von Photovoltaik-Modulen jeglicher Art*, sowie Betriebe für Spezialanfertigungen können wir nicht nur jedes Modul bearbeiten, wir können Ihnen diese auch vermitteln.

Kurz gesagt: Sie können Gesamtprojekte gleich bei uns anfragen.                                                                                                                           Wir helfen Ihnen gerne dabei, den geeigneten Partner zu vermitteln und Vergleichsangebote einzuholen.

*Für die Anwendungen an Fassaden werden lediglich Glas-Glas Module rahmenlose empfohlen.

Gestalterische Informationen

Die Gestaltungsmöglichkeiten unserer Photovoltaikmodule sind nahezu unendlich.
In Kombination mit unserer 30-Jährigen Erfahrung in Kunst- am Bau- Projekten ist ein Gelingen garantiert.

Diese Seite wird in naher Zukunft um eine Broschüre ergänzt, welche detailliertere Informationen, speziell zur Gestaltung von Solarmodulen enthält. Um schon jetzt einen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten zu erhalten, schauen Sie sich den Bereich „Techniken“ (Oberflächenbearbeitung Glas) in der Menuleiste an. Viele dieser Techniken sind direkt auf Soarmodulen adaptierbar. Zu beachen gilt, dass man bei Solarmodulen auf einer schwarzen Oberfläche arbeitet.

Beginnend bei der Sandstrahlung der Oberfläche, für dessen Bearbeitung wir ein spezielles Strahlgut verwenden.

Der nicht recyclebarer Anteil des Strahlgutes liegt bei unter 3 %, Abfälle sind umwelttechnisch absolut unbedenklich.

Wir bieten eine breite Palette an Standardprodukten an. Trotzdem sind diese Standards oft nur Grundlage unserer ausgeführten Projekte. Alle Erscheinungsbilder und Sujets werden zusammen mit den Architekten, Künstlern und Bauherren entwickelt.

Somit wird jedes ausgeführte Solar-Projekt zu einem unverwechselbaren Unikat, welches genau den gestellten Anforderungen entspricht.

Wie soll ihr Fassadenkraftwerk aussehen? Lassen Sie sich von uns beraten.

Gerne empfangen wir Sie auch direkt bei uns im Atelier, um ihr Projekt gemeinsam voranzutreiben.

Umweltarena Spreitenbach

Eine weitere Anlaufstelle um unsere Solar-Kunstwerke zu betrachten ist die Umweltarena in Spreitenbach.

Hier durften einige führende Unternehmen, tätig im Bereich BIPV*, Muster-Inseln frei gestalten. Regelmässig präsentieren wir dort unsere neuesten Entwicklungen.
Schauen Sie bei Gelegenheit doch einmal vorbei, es lohnt sich.

*Building Integrated Photovoltaic

Starke Partner

Beratung – Modulherstellung – Planung – Installation

Modulhersteller:

Seit fast 20 Jahren ist 3S Solar Plus mit Schweizer Produktion in der Solarbranche tätig. Mit dem MegaSlate-System wurde die Integration von Solaranlagen in die Gebäude mitbegründet

Zahlreiche Auszeichnungen des Schweizer Solarpreises sprechen für die maximale Qualität, höchste Belastbarkeit und grösste Flexibilität.

Zusammen mit der Megasol Energie AG arbeiten wir an der Weiterentwicklung unserer Produkte.

Dank Automatisierung der Produktionsstätte in Deitingen, Solothurn sind die Module von Megasol sogar konkurrenzfähig mit Produkten von Übersee, jedoch Swiss-Made & Lokal.

Planer & Installateur:

Architektur & Energieberatung:

Mit rund 1’000 gebauten Solaranlagen ist die Solvatec seit 1998 einer der stärkste Solarinstallateure der Schweiz.

Vom Engineering, über Beratung bis hin zur Montage bietet die Solvatec höchste Qualität in den Bereichen Fassade, Industriebauten, Wohngebäude und Landwirtschaft.

Markus Bloch. Der Mann hinter der Raumweg GmbH. Er war ein wichtiger Bestandteil der Company, um das Gesamtvorhaben ins Rollen zu bringen. Unsere erste Solarfassade ziert eines Seiner Projekte; das Mehrfamilienhaus an der Dornacherstrasse in Basel.

Nach wie vor arbeiten wir eng zusammen, und es werden weitere, zukunftsweisende Projekte folgen. Wer weiss, vielleicht ihr Projekt?